Die gute Botschaft

Die gute Botschaft – das Zentrum der Bibel – wird auch als das Evangelium bezeichnet. Der Inhalt ist schlicht und ergreifend die Basis des christlichen Glaubens und zeigt uns, was Jesus getan hat, um uns zu erretten (vor der ewigen Verdammnis) und auch, warum er es tun musste. Kleiner Spoiler und Zusammenfassung vorab:

„Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder der an ihn glaubt nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Johannes 3,16)

Der Ausgangspunkt

Ewige Trennung von Gott. Die ewige Trennung von Gott ist die Konsequenz des ersten Sündenfalls. Weil Adam und Eva – die ersten Menschen – gegen Gott gesündigt haben, indem sie ihm ungehorsam waren, kam die Sünde in die Welt. Ein Fluch kam über die ganze Erde, weil jeder Mensch durch Sünden der ersten Menschen automatisch ebenfalls mit der Sünde befallen ist und so auf die Welt kommt. Wie eine „Erbkrankheit“, von der jeder einzelne Mensch betroffen ist. Das Ergebnis: Das menschliche Herz ist von Natur aus böse und verdorben und lebt getrennt von Gott als Sklave der Sünde. Die Menschheit trachtet nach allem, was böse ist, denn im menschlichen Herzen steckt nichts Gutes.

Und nun?

Gott ist heilig und rein. Deshalb kann er nichts und niemanden in seiner Gegenwart dulden, der unrein und sündig ist. Durch die Sünde, die in uns steckt, sind wir deshalb automatisch getrennt von Gott. Und wir selbst können nichts gegen die Sünde tun oder uns gar von ihr befreien. Wir brauchen einen Retter, der uns von unserer Sünde befreit. Dieser Retter ist Jesus Christus: Er, der Sohn Gottes kam auf diese Erde und war in dieser Zeit gleichzeitig Gott und Mensch. Er nahm die Strafe unserer Sünde auf sich selbst und starb am Kreuz auf Golgatha. Weil er als einziger Mensch auf dieser Erde ein perfektes sündloses Leben geführt hatte, war er auch der einzige, der die Strafe unserer Sünde auf sich selbst nehmen konnte. Und das „Lösegeld“ mit dem er bezahlte, war sein eigenes kostbares Blut.

Als Jesus am Kreuz für deine und meine Sünde starb, ermöglichte er uns damit freien Zutritt zu Gott und in seine Gegenwart. Doch das geschieht nicht automatisch. Jesus bietet dir ein Geschenk an, das du annehmen und ablehnen kannst. 

2 Bibelstellen erklären das ziemlich perfekt.

„16 Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. 17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. 18 Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er hat nicht geglaubt an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes. (Johannes 3,16-18) und

„6 Jesus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als durch mich. 7 Wenn ihr mich erkannt habt, so werdet ihr auch meinen Vater erkennen.“ (Johannes 14,6-7a)

Diese Bibelstellen zeigen uns 1. dass wir uns für oder gegen Gott entscheiden können und 2. dass es außerdem nur EINEN EINZIGEN Weg gibt, um zu Gott- dem Vater- zu kommen. Und das ist Jesus Christus.

Wie kann ich das Geschenk, das Jesus mir mit seinem Tod am Kreuz gemacht hat, annehmen?

Das einzige was uns rettet, ist der Glaube an Jesus Christus allein. Der Glaube daran, dass Gott seinen Sohn sandte und für die Sünden dieser Welt und deshalb natürlich auch ganz persönlich für DEINE Sünden ans Kreuz zu gehen und einen qualvollen Tod zu erleiden. 

Du musst einfach erkennen und vor Gott bekennen, dass du ein Sünder bist und ihm für das Erlösungsgeschenk seines Sohnes- für deine Sünden am Kreuz zu sterben und die Strafe auf sich selbst zu nehmen- danken. Bekenne, dass du ohne ihn verloren bist und ihn unbedingt brauchst.

„Jeder, der den Namen des Herrn anruft wird gerettet werden.“ (Römer 10,13)

Drei Tage nach seinem Tod ist Jesus wieder von den Toten auferstanden. Er hat den Tod besiegt. Und dann – nach 40 Tagen – hat er diese Erde wieder verlassen und ist auf einer Wolke zurück zu Gott in den Himmel aufgefahren. Doch vor seinem Tod hat Jesus seinen Nachfolgern versprochen, dass er – nachdem er geht – ihnen den Tröster/einen Beistand sendet. Dies ist der Heilige Geist. Es ist der Geist Gottes und er kommt in dein Herz, wenn du Jesus Christus als Herrn und Retter annimmst. Weil durch den Heiligen Geist nun Gott selbst in dir wohnt, bist du ein neuer Mensch (vgl. 2. Korinther 5,17). Und so kannst du ein völlig neues Leben im Frieden mit Gott führen und so leben, wie es Gott gefällt.

Wenn du nicht weißt, wie du beten sollst, bete doch folgendes Gebet nach:

Lieber Herr Jesus.
Ich glaube, dass Du der Sohn Gottes bist.
Ich glaube, dass Du für meine Sünden am Kreuz gestorben und am dritten Tag auferstanden bist und jetzt lebst.

Ich bin ein Sünder.
Bitte vergib mir alle meine Sünden und alle meine Schuld. Ich komme und beuge mich vor Dir.
Wasch mich bitte jetzt rein durch Dein kostbares Blut.

So wie Du mir vergibst, so vergebe ich auch denen, die gegen mich gesündigt haben. Ich vergebe allen alles – egal, was sie mir Unrechtes angetan oder was sie unterlassen haben, mir Gutes zu tun.

Da Du mir nun vergeben hast, entscheide ich mich, mir auch selbst für alles Schlechte was ich getan habe zu vergeben. Ich lasse es los.

Bitte, Herr Jesus, komm in mein Herz und errette mich.

Ich bekenne, dass der allmächtige Gott mein Vater ist.
Ich bekenne, dass Jesus Christus der Herr ist.
Ich bekenne, dass er mein Retter ist und der Heilige Geist mein Tröster ist.

Ich gehöre jetzt Jesus und bin von Neuem geboren!

Danke Vater Gott für das ewige Leben.
Danke, dass mein Name nun im Buch des Lebens eingeschrieben ist.

Danke, dass Du mir vergeben und ich Dein Kind geworden bin.
Lass mich nie mehr los! Führe und leite mich mein ganzes Leben lang.

Lieber Herr Jesus, ich gebe mein ganzes Leben Dir.
Ich will Dir nachfolgen.
Bitte bereite mich zu, reinige mich und mach mich Dir wohlgefällig.
Erfülle mich mit Deiner Liebe und Deiner Freude.
Erfülle mich mit Deinem Heiligen Geist und führe mich in die ganze Wahrheit.

Amen.

Wenn du noch kein Christ bist, dann empfehle ich dir (dringend!), die Bibel zu lesen. Am besten beginnst du im Neuen Testament mit dem Buch ´Johannes`. Es ist das vierte Buch im Neuen Testament und ist eines der vier Evangelien. Alle Evangelien-Matthäus, Markus, Lukas und Johannes- erzählen die Geschichte, wie Jesus auf diese Welt kam, was er hier getan hat und wie er am Kreuz für unsere Sünden gestorben und anschließend wieder auferstanden ist.

Du kannst auch gerne meinen zweiten Blogbeitrag `Der Zweck des Wortes Gottes` lesen. Dort gehe ich auf dieses Thema auch etwas genauer ein. 

Gott segne dich !